Was ist DKG (ΔΚΓ)?
Delta Kappa Gamma International
- fördert die persönliche und fachliche Kompetenz von Frauen, die in den Bereichen Bildung und Erziehung tätig sind.
- arbeitet als NGO (Non-Governmental-Organization) mit den Vereinten Nationen zusammen; einer der Schwerpunkte ist z.B. die Förderung des Projetes "Schools for Africa"
- unterstützt in Zusammenarbeit mit der Fulbright Stiftung Studentinnen aus aller Welt, die ein Aufbaustudium in den USA absolvieren
- finanziert Bildungsförderung in verschiedenen Bereichen mit jährlich ca. drei Millionen Dollar
- ist als gemeinnützig annerkannt
Die Ziele
DKG wurde gegründet,
- um weltweit Frauen in Bildungsberufen in Kontakt zu bringen und ihre Verbundenheit zu fördern;
- um die Frauen zu ehren, die ihre Kraft in besonderer Weise für den Dienst in den verschiedenen Bildungsbereichen einsetzen;
- um die beruflichen Interessen von Frauen im Bildungswesen zu erweitern und ihren professionellen Status zu verbessern;
- um wünschenswerte Gesetzgebungen oder andere Maßnahmen im Interesse der Bildung und der Lehrenden anzustoßen und zu unterstützen;
- um Stipendien zu stiften zur Unterstützung von im Bildungsbereich Tätigen, die ihre Qualifikation in einem Aufbaustudium erweitern möchten, und um Frauen aus Ländern, in denen DKG nicht vertreten ist, Zuschüsse zu ihren Studien im Bildungsbereich zu gewähren;
- um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitglieder zu fördern und sie zu ermutigen, sich aktiv an den vielfältigen Programmen zu beteiligen;
- um die Mitglieder über aktuelle wirtschaftliche, soziale, politische und bildungspolitische Belange in den unterschiedlichen Ländern zu informieren, so dass sie sich auch über internationale Entwicklungen ein fundiertes Urteil bilden und sich ggf. aktiv für Veränderungen und Verbesserungen einsetzen können.
- Internationale Kontakte und Aufbau eines Netzwerkes zum Gedankenaustausch mit Kolleginnen in den Mitgliedsstaaten
- Unterstützung und Nutzung des Netzwerkes während eines Auslandsaufenthaltes
- Gelegenheit zur Teilnahme an jährlich stattfindenden internationalen Veranstaltungen, wie Konferenzen, Seminaren und Studienreisen
- Informationsaustausch über alle Bildungsbereiche hinweg - vom Kindegarten bis zur Universität
- Teilnahme an regelmäßig stattfindenden Treffen mit verschiedenen Themen
- Profitieren vom Wissen erfahrener Kolleginnen
- Teilnahme an Fortbildungsangeboten auf internationaler Ebene zur Förderung von Führungskompetenz
- Bewerbungsmöglichkeiten für Stipendien, Förderpreise und Projektzuschüsse unter www.dkg.org
- Informationen über Trends in verschiedenen Bildungsbereichen durch internationale Publikationen unter www.dkg.org